Glasbautechniker*innen führen sowohl Neuverglasungen als auch Reparatur- und Wartungsarbeiten an bereits bestehenden Verglasungen durch. Sie verglasen Außenbereiche von Gebäuden (z. B. Tür-, Fenster-, Schaufensterverglasungen, Fassaden) und montieren Glasdächer und andere Glaskonstruktionen. Sie stellen Möbel, Schiebetüren, Zierverglasungen, Geländer usw. für den Innenausbau, Spiegel und Bilderverglasungen und Fahrzeugverglasungen her. Glasbautechniker*innen stellen Skizzen und Entwürfe her, transportieren Glasplatten zum Einsatzort und hantieren mit Glasschneidemaschinen, Glassägen und Glasbohrern. Sie arbeiten gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen in den Werkstätten von Betrieben des Glasereigewerbes und in Produktionshallen von glasbe- und -verarbeitenden Industriebetrieben. Im Rahmen von Fassaden- und Außenverglasungen an Gebäuden arbeiten sie mit Fachkräften des Baugewerbes direkt vor Ort auf den Baustellen.
• Skizzen, Schablonen und Zeichnungen erstellen und lesen, Montage- und Konstruktionspläne lesen
• Einzelbauteile oder ganze Glaskonstruktionen nach eigenen Ideen oder Kundenwünschen entwerfen und gestalten
• Entwürfe für Glasbauten und Glaskonstruktionen händisch und rechnergestützt (mittels CAD) erstellen
• Materialbedarf für die Konstruktionen berechnen
• Schneid-, Schleif-, Bohr- und Trenntechniken anwenden
• Glas veredeln, Glasoberflächen behandeln
• Glaskanten- und Flächenschliffe herstellen und mit thermischen Techniken bearbeiten
• Rahmenverbindungen und Konstruktionen herstellen sowie Glasklebearbeiten ausführen
• Glas lagern und transportieren
• Verglasungen und Zierverglasungen anfertigen und montieren
• Glas ein- und ausbauen, Wärme-, Brand- und Schallschutzarbeiten durchführen
• Sicherheitsverglasungen durchführen
• Glasreparaturen ausführen, Reparatur- und Notverglasungen herstellen
• Glaskonstruktionen herstellen und zusammenbauen
• Bearbeitungsmaschinen der Glas- und Glassubstitutenbearbeitung einrichten und steuern
• Kundinnen und Kunden in Fragen der Gestaltung und Glaskonstruktion beraten
• technische Unterlagen, Dokumentationen, Betriebsbücher etc. führen